Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation: Lokales Engagement im Dreiländereck

Freiwilligkeit und Fürsorge sind systemrelevante Erfordernisse, die uns in unserem Alltag begleiten. Dieses Postdoc-Projekt beleuchtet sie als besondere Transformationserfahrungen, die Hilfeleistende und Hilfebedürftige vor und nach 1989 in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa teilten. Die Beziehungen, die zwischen Freiwilligen, Betroffenen und den jeweiligen Organisationen der sozialen Fürsorge entstanden, geben Aufschluss über alltägliche Praktiken, aber auch die soziale Organisation im Übergang von der sozialistischen zur postsozialistischen Gesellschaft.

Im Rahmen des Projekts werden Interviews mit (ehemaligen) Ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern im Dreiländereck (Ostdeutschland, Polen, Tschechien) durchgeführt. Der Fokus liegt hierbei auf den individuellen Motivationen, Erfahrungen, Deutungen und Erinnerungen der Akteur/-innen. Ziel des Projektes ist es, die Motivationen und Wahrnehmungen der Freiwilligen im Zusammenhang mit der Transformation zu betrachten und ihre Hilfsbereitschaft im Spannungsfeld zwischen Staat, Markt und Familie sichtbar zu machen. Das Vorhaben trägt zum Projektverbund mit einem Blick auf Räume des sozialen Lebens und der Gemeinwohlorientierung bei, die unter verschiedenen politischen Systemen bestanden und noch bestehen. Organisationen wie die Volkssolidarität in Ostdeutschland oder die nationalen Rotkreuzgesellschaften werden als „etablierte Problemlöser“ untersucht, die sich vor und nach dem Umbruchsjahr für Ältere, Kranke und Hilfebedürftige mit ihren jeweiligen Pflegebedürfnissen einsetzten.

Informationen zur Bearbeiterin:

Dr. Maren Hachmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) in Dresden

Beitragsbild: Siostra pogotowia PCK Janina Pietrzak myje podopieczną (1981) [PCK-Bereitschaftsschwester Janina Pietrzak wäscht eine Patientin]. Narodowe Archiwum Cyfrowe (NAC), zespół Archiwum Grażyny Rutowskiej, Praca siostry pogotowia PCK (15.4.1981), sygnatura 3/40/0/12/33/4. Alle Rechte vorbehalten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maren Hachmeister (13. Oktober 2020). Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation: Lokales Engagement im Dreiländereck. Multiple Transformationen. Abgerufen am 23. März 2025 von https://multitrafo.hypotheses.org/151


Das könnte dich auch interessieren …