Workshop, 1./2.7.2021
TRANSFORMATIONEN // NARRATIONEN
Zur Analyse von Lebensgeschichten und strukturellen Wandlungsprozessen
Beschreibung: 3. Workshop des Projektverbundes „Multiple Transformationen”
Der Begriff „Transformation“ enthält ein bestimmtes Narrativ über die strukturellen Wandlungsprozesse um das Jahr 1989. Er wird in diesem historischen Kontext oft als institutioneller Übergang von Planwirtschaft zu Marktwirtschaft und von Diktatur zu Demokratie verstanden. Gleichfalls ging dieser Prozess aber mit zahlreichen unplanbaren Eigendynamiken einher. Erzählungen über das Erleben dieses Wandels sind daher differenziert zu betrachten und variieren je nach Forschungsfeld.
Einem sowohl thematischen wie auch methodologischen Austausch zu diesem Thema widmet sich der dritte Workshop des Projektverbundes „Multiple Transformationen: Gesellschaftliche Erfahrung und kultureller Wandel in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa vor und nach 1989“. In zwei Panels werden erzählforschende Ansätze über gesellschaftlichen wie individuellen Wandel vorgestellt. Das Panel I widmet sich thematisch der Frage, wie in den Forschungsdaten verschiedener Zugänge über strukturellen Wandel erzählt wird. Schwerpunkt des Panel II ist die Überlegung, wie diese Erzählungen aus forschender Perspektive über verschiedene Medien wie Text, Bild, Film oder Objekt repräsentiert wird.
Alle Informationen und Anmeldung unter: www.isgv.de/mt1989
Ziegel-Großblocks, SLUB / Deutsche Fotothek /
Peter, Richard jun.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maren Hachmeister (3. Mai 2021). Workshop, 1./2.7.2021. Multiple Transformationen. Abgerufen am 23. März 2025 von https://multitrafo.hypotheses.org/404