Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Projekte

Aufmerksamkeitswandel für die Kunst aus dem „Osten”: Transformationen der Kunstförderung seit den späten 1980er-Jahren 0

Aufmerksamkeitswandel für die Kunst aus dem „Osten”: Transformationen der Kunstförderung seit den späten 1980er-Jahren

Für den Kunstbetrieb der ostmitteleuropäischen Länder leitete das Ende des Staatssozialismus einen tiefgreifenden Wandlungsprozess ein. Während der Staat Kunst und Kultur in den vorherigen Jahrzehnten nach strengen ideologischen Kriterien gefördert und reguliert hatte, war...

Soziales Erbe: Postsozialistische Vereinigungen ehemaliger DDR-Betriebskollektive zwischen Traditionalisierung und neuer Vergemeinschaftung 0

Soziales Erbe: Postsozialistische Vereinigungen ehemaliger DDR-Betriebskollektive zwischen Traditionalisierung und neuer Vergemeinschaftung

Die Privatisierung und Auflösung der Volkseigenen Betriebe ab 1990 stellt eine der grundlegendsten Veränderungen der Transformationszeit dar. Die neuen betriebswirtschaftlichen Bedingungen bedeuteten im Alltagsleben der Menschen oft die Erfahrung von Verlust, beispielsweise in Form...

Sorbische Kultur- und Kreativwirtschaft in der Transformation: Kulturelles Erbe zwischen ethnischer Selbstvergewisserung und ökonomischer Inwertsetzung 0

Sorbische Kultur- und Kreativwirtschaft in der Transformation: Kulturelles Erbe zwischen ethnischer Selbstvergewisserung und ökonomischer Inwertsetzung

Die freie Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) ist seit den 1980er-Jahren einer der dynamischsten Wirtschaftszweige der Weltwirtschaft. (Wiesand 2006) Kultur wird dabei zunehmend Aufmerksamkeit als Mehrwert ökonomischer Entwicklungen von Regionen zuteil. (Reckwitz 2017) Der KKW...

Multiple Transformationen 1

Multiple Transformationen

Multiple Transformationen. Gesellschaftliche Erfahrung und kultureller Wandel in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa vor und nach 1989 war ein dreijähriges Verbundprojekt (2020 bis 2022) von vier in Sachsen ansässigen außeruniversitären Forschungsinstituten. Die Untersuchungen der daran beteiligten...