Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Publikationen

  • Finger, Margarethe/ Hachmeister, Maren: „Post-1989 Togetherness in Eastern Germany: A Shared Experience of Young and Old? In: Transformative Blog (Research Center for the History of Transformations). Link: https://www.recet.at/blog/detail/post-1989-togetherness-in-eastern-germany, 18.10.2021.
  • Gruß, Melanie/Jacobs, Theresa/Primavesi, Patrick: Tanz. In: Musikgeschichte online DDR. Eingestellt im August 2020.
  • Hachmeister, Maren/Hock, Beatá/Jacobs, Theresa/Wurzbacher, Oliver: Multiple Transformations: An Introduction. In: Multiple Transformations. Lived Experiences and Post-Socialist Cultures of Work. (=JCCEE, Special Issue 31/1) 2023.
  • Hachmeister, Maren: Care at home : voluntary care in the lives of those who provide and need help in three (post)socialist states. In: Studia historica Brunensia 69, 1 (2022), S. 175–194. Link: http://hdl.handle.net/11222.digilib/145164 (Zugriff am 25.07.2022).
  • Hachmeister, Maren/Jacobs, Theresa/Wurzbacher, Oliver: Nachlese zum Workshop „Sorbische Kultur- und Kreativwirtschaft in der Transformation: Kulturelles Erbe zwischen ethnischer Selbstvergewisserung und ökonomischer Inwertsetzung“ des Sorbischen Instituts/Serbski institut (SI) am 1. und 2. Dezember 2021. In: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde Sachsen. Link: https://saxorum.hypotheses.org/6552, 4. Januar 2022.
  • Hachmeister, Maren: „Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR – Care-Arbeit zwischen Privatsache und staatlicher Aufgabe”. In: Deutschland Archiv. Link: www.bpb.de/343297, 12. November 2021.
  • Hachmeister, Maren: „Wir ticken anders als die jungen Leute!”: Ein Beitrag über das Telefonieren mit der ältesten Zeitzeugengruppe. In: „Denken ohne Geländer“ Blog des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Link: https://haitblog.hypotheses.org/1351, 7. April 2021.
  • Hachmeister, Maren/Hock, Beáta/Jacobs, Theresa/Wurzbacher, Oliver: Nachlese zum Workshop „Transformationen // Narrationen” des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) am 1. und 2. Juli 2021. In: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde Sachsen. Link: https://saxorum.hypotheses.org/6399, 2. November 2021.
  • Hachmeister, Maren/Hock, Beáta/Jacobs, Theresa/Wurzbacher, Oliver: Nachlese zum Workshop „Akteure der Kulturförderung in der Wendezeit“ des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) am 24. November 2020. In: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen. Link: https://saxorum.hypotheses.org/5745, 24. Februar 2021.
  • Hachmeister, Maren: Freiwilligkeit und Fürsorge in Transformation: Lokales Engagement im Dreiländereck. In: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen. Link: https://saxorum.hypotheses.org/5146, 22. September 2020.
  • Hachmeister, Maren/Hock, Beáta/Jacobs, Theresa/Wurzbacher, Oliver: Multiple Transformationen. Gesellschaftliche Erfahrung und kultureller Wandel in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa vor und nach 1989. In: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen. Link: https://saxorum.hypotheses.org/4939, 2. Juli 2020.
  • Hagemann, Jenny/Hanusch, Stefan/Jacobs, Theresa/Keller, Ines: Was ist sorbisches/wendisches Kulturerbe?/Co jo serbske kulturne derbstwo? Erklärvideo des Sorbischen Instituts/Serbski institut 2021. Link: https://www.youtube.com/watch?v=DO-CkKMjj_Q&t=468s & https://www.youtube.com/watch?v=ljupHrShXo8&t=6s (Zugriff am 03.01.2022).
  • Hock, Beáta: Die Domestizierung der feministischen Kulturtheorie als Mittel zur Aussöhnung mit der sozialistischen Vergangenheit. In: Alber, Ina/ Kraft, Claudia (Hg.): Geschlecht und Wissen(schaft) in Ostmitteleuropa, Marburg 2017, S. 49–68.
  • Hock, Beáta: Aufmerksamkeitswandel für die Kunst aus dem „Osten“: Transformationen der Kunstförderung und Kunstgeschichtsforschung seit den späten 1980er Jahren. In: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen. Link: https://saxorum.hypotheses.org/5036, 11. August 2020
  • Jacobs, Theresa: It could have been different. The Cultural and Creative Sector in Transformation from the Perspective of Arts Professionals in the Sorbian ethnic minority. In: Hachmeister, Maren/Hock, Beatá/Jacobs, Theresa/Wurzbacher, Oliver (Hrsg.): Multiple Transformations. Lived Experiences and Post-Socialist Cultures of Work. (=JCCEE, Special Issue 31/1) 2023.
  • Jacobs, Theresa/Keller, Ines: Immaterielles Kulturerbe und die Sorben. Herausforderungen und Chancen für Kulturpolitik und Wissenschaft. In: Drascek, Daniel/Groschwitz, Helmut/Wolf, Gabriele (Hg.): Kulturerbe als kulturelle Praxis – Kulturerbe in der Beratungspraxis (=Bayerische Schriften zur Volkskunde 12). München 2022, S. 59-79.
  • Jacobsowa, Theresa: The transformation of Sorbian folk dance as part of the cultural and creative sector since the political system change in 1989/90 in Germany. In: Bibra Wharton, Anne von/Urbanavičienė, Dalia (Hg.): Dance and Economy, Dance Transmission. Proceedings of the 31st Symposium of the ICTM Study Group on Ethnochoreology 12-18 July, 2021, Klaipėda, Lithuania: ICTM Study Group on Ethnochoreology; Lithuanian Academy of Music and Theatre 2022, S. 48–55.
  • Jacobs, Theresa/Wurzbacher, Oliver: Multiple Transformationen. Gesellschaftliche Erfahrung und kultureller Wandel in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa vor und nach 1989. In: Berliner Blätter 85(2022), S. 19–31.
  • Jacobs, Theresa/Keller, Ines: Tagungsbericht: Digitaler Workshop „Ich wollte frei sein. Ich wollte meine Arbeit machen. Der Kultur- und Kreativsektor bei Minderheiten in Transformation“. Sorbisches Institut in Bautzen, 1./2.12.2021. In: Lětopis 69(2022) 2, S. 114–118.
  • Jacobs, Theresa/Jacobs, Fabian: Ostern bei den Sorben/Wenden verbindet Tradition mit Innovation. In: Blog des Kulturplan Lausitz. Link: https://www.kulturplan-lausitz.de/ostern-bei-den-sorben/?fbclid=IwAR0xPISfWKHN0oLjZO5hCBOlEKpaLJpiGUB-YYTs4cdxOk9jOgzv9n25sNw, 1. April 2021.
  • Jacobsowa, Theresa/Kellerowa, Ines: Wjetša widźomnosć Serbow? Imaterielne kulturne herbstwo a Serbja: refleksije, wužadanja a perspektiwy (= Größere Sichtbarkeit der Sorben/Wenden? Immaterielles Kulturerbe und die Sorben/Wenden: Reflektionen, Herausforderungen und Perspektiven). In: Lětopis 68 (2021) 1, S. 21–33.
  • Jacobs, Theresa: Participative Folk Dances Among the Sorbs as a Strategy of Creative Collective Resilience – The „Serbska reja“ project. In: Apjok, Vivien/Povedák, Kinga/Szőnyi, Vivien/Varga, Sándor (eds.): Dance, Age and Politics. Proceedings of the 30th Symposium of the ICTM Study Group on Ethnochoreology. Szeged 2021, Pp. 239–249.
  • Jacobs, Theresa/Keller, Ines: The Sorbs in Germany: Cultural Practices and Cultural Security. In: Carbonneau, Jean-Rémi/Jacobs, Fabian/Keller, Ines (eds.): Dimensions of Cultural Security for National and Linguistic Minorities. Bruxelles et al.: Peter Lang 2021 (= Diversitas; 27). Pp. 421–443.
  • Jacobs, Theresa/Gruß, Melanie/Primavesi, Patrick: Tanz. In: Musikgeschichte online DDR. Eingestellt im August 2021.
  • Jacobs, Theresa/Jacobs, Fabian: Ein Dorf braucht Kümmerer. Der Bürgermeister von Njebjelčicy/Nebelschütz fördert seit drei Jahrzehnten eine “enkeltaugliche” Gemeindeentwicklung. In: Staemmler, Johannes (Hg.): Wir machen das schon. Lausitz im Wandel. Berlin: Ch. Links Verlag 2021. S. 61-72.
  • Jacobs, Theresa: Sorbische Musik. In: Musikgeschichte online DDR. Eingestellt im Juli 2020.
  • Jacobs, Theresa: Sorbische Kultur- und Kreativwirtschaft in der Transformation. Kulturelles Erbe zwischen ethnischer Selbstvergewisserung und ökonomischer Inwertsetzung. In: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen. Link: https://saxorum.hypotheses.org/5075, 25. August 2020.
  • Schuchardt, Katharina/Wurzbacher, Oliver: Strukturwandel und die Perspektive des Alltags – Über das Potenzial qualitativer Forschung in der Lausitz. In: Lausitzblog. Der Blog zum Strukturwandel in der Lausitz. Link: https://lausitzblog.info/?p=345, 10. Dezember 2020.
  • Wurzbacher, Oliver: Soziales Erbe. Postsozialistische Vereinigungen ehemaliger DDR-Betriebskollektive zwischen Traditionalisierung und neuer Vergemeinschaftung. In: Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen. Link: https://saxorum.hypotheses.org/5161, 6. Oktober 2020.
  • Wurzbacher, Oliver/Dietze, Claudia: Von der Arbeit zum Erbe. Einblicke in ein Forschungsprojekt. In: Volkskunde in Sachsen 33 (2021), S. 267-274.
  • Wurzbacher, Oliver (Hg.): Transformationen // Narrationen. Zur Analyse von Lebensgeschichten und strukturellen Wandlungsprozessen (Tagungsbeiträge). In: Volkskunde in Sachsen 34 (2022), S. 115-208.